Logoregister
HELPads



Spielsperren in Liechtenstein - Ein Wendepunkt für den Spielerschutz?



Casinonews.ch

07.02.2025, Glücksspiel ist seit jeher ein kontroverses Thema, das sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Fragen aufwirft. Besonders in der Schweiz gibt es strenge Vorschriften, um problematisches Spielverhalten einzudämmen. Doch viele Spieler fanden bisher einen Umweg: die Casinos im benachbarten Liechtenstein. Damit ist seit dem 7. Januar 2025 Schluss – denn ab diesem Zeitpunkt gelten die Schweizer Spielsperren auch in den sechs Casinos des Fürstentums. Diese Massnahme sorgt nicht nur für Aufsehen in der Branche, sondern wirft auch zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf.

Warum gibt es Spielsperren?
Die Schweiz verfolgt mit dem Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) eine strikte Politik zur Regulierung des Glücksspiels. Ziel ist es, Spieler vor den Risiken der Spielsucht zu schützen und zu verhindern, dass Personen mit finanziellen Problemen weiter Geld in Casinos verlieren. Wenn ein Casino in der Schweiz feststellt, dass ein Gast problematisches Spielverhalten zeigt oder hohe Schulden hat, muss es ihn sperren – eine Vorschrift, die von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) überwacht wird.

Bislang galt diese Regelung jedoch nur für Schweizer Casinos und die von ihnen betriebenen Online- Plattformen. Spieler, die in der Schweiz gesperrt waren, konnten problemlos nach Liechtenstein fahren und dort weiterspielen. Das machte das Fürstentum zu einer beliebten Alternative für gesperrte Spieler – ein Umstand, der nun Geschichte ist.


Die neue Regelung und ihre Auswirkungen
Mit der Einführung der neuen Spielsperren in Liechtenstein wird das Schweizer System übernommen: Wer in der Schweiz gesperrt ist, kann auch in den Liechtensteiner Casinos nicht mehr spielen. Dies geschieht durch eine Kooperation der Liechtensteiner Spielbanken mit den Schweizer Behörden und der dortigen Finanzmarktaufsicht. Zwar handelt es sich nicht um eine gesetzliche Verpflichtung, sondern um eine freiwillige Selbstregulierung der Casinos – doch die Auswirkungen sind erheblich.

Bereits wenige Wochen nach der Einführung der neuen Regelung berichten Liechtensteiner Casinos von einem drastischen Rückgang der Besucherzahlen. Branchenexperten schätzen, dass bis zu 85 % der Gäste aus der Schweiz stammen oder gesperrt sind. Dies könnte das Geschäftsmodell einiger Casinos erheblich beeinträchtigen.


Rechtliche Fragen: Datenschutz und persönliche Freiheit
Neben den wirtschaftlichen Folgen gibt es auch juristische Bedenken, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Der grenzüberschreitende Austausch von Sperrdaten zwischen der Schweiz und Liechtenstein ist ein sensibles Thema. Schliesslich unterliegt Liechtenstein der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), während die Schweiz eigene Datenschutzgesetze hat. Es bleibt unklar, inwiefern dieser Datenaustausch datenschutzkonform erfolgt und ob gesperrte Spieler juristische Schritte gegen diese Praxis einleiten könnten.

Ein weiteres mögliches rechtliches Problem: Die Einschränkung der persönlichen Freiheit. Spieler, die in der Schweiz gesperrt wurden, könnten argumentieren, dass eine automatische Übernahme der Sperre in Liechtenstein ihre Rechte verletzt – insbesondere, weil es sich um eine freiwillige Massnahme der Casinos handelt, die nicht auf einer gesetzlichen Grundlage beruht.


Auswirkungen auf die Casino-Branche
Die Schweizer und Liechtensteiner Casino-Branche befindet sich durch diese Entscheidung an einem Wendepunkt. Während einige Casinos in Liechtenstein um ihre Existenz fürchten, begrüssen Schweizer Spielbanken die Massnahme. Sie hatten sich in der Vergangenheit wiederholt über den "Sperren- Tourismus" beklagt und forderten eine einheitliche Lösung für die gesamte Region.

Portale wie www.casinos.ch oder www.casinoguide.li bieten umfassende Informationen über legale Spielmöglichkeiten in der Schweiz und Liechtenstein. Wer auf der Suche nach einem alternativen Casino-Erlebnis ist, findet dort detaillierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. Zudem bietet www.casinorent.ch eine legale und sichere Alternative: Mobile Casino-Events für Firmenfeiern oder private Anlässe, bei denen das Spielerlebnis ohne finanzielle Risiken im Vordergrund steht.


Fazit: Ein notwendiger Schritt oder wirtschaftlicher Schaden?
Die Ausweitung der Spielsperren auf Liechtenstein ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Spielsucht. Befürworter argumentieren, dass dies ein längst überfälliger Schritt war, um die Umgehung der Schweizer Regeln zu unterbinden und gefährdete Spieler besser zu schützen. Kritiker hingegen warnen vor wirtschaftlichen Schäden für Liechtenstein und möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen.

Fakt ist: Die neue Regelung wird die Glücksspiel-Landschaft in der Schweiz und Liechtenstein nachhaltig verändern. Es bleibt abzuwarten, ob die Massnahme langfristig Bestand hat oder ob sie aufgrund wirtschaftlicher Zwänge wieder aufgeweicht wird. Bis dahin sollten Spieler, Casino-Betreiber und Behörden genau beobachten, welche Folgen die neue Regelung tatsächlich mit sich bringt.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.



Über Casinonews.ch:

Casinonews.ch ist eine führende Plattform und ein Fachmedium für Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus der Casino-Branche – mit einem Schwerpunkt auf der Schweiz, aber auch mit internationalen Meldungen und weltweiten Entwicklungen. Unsere Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von regionalen Ereignissen und gesetzlichen Veränderungen bis zu globalen Trends und Innovationen in der Glücksspielbranche.

Als Fachmedium legen wir besonderen Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus und bieten unseren Lesern wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Casinos. Ob Jackpot-Gewinne, neue Casino-Eröffnungen oder spannende Nachrichten und Events – www.casinonews.ch hält Sie immer auf dem Laufenden.

Die Plattform Casinonews.ch richtet sich an Casino-Besucher, Spielbanken, Branchenexperten und alle, die sich für das Glücksspiel interessieren. Mit informativen Artikeln, aktuellen Pressemeldungen und exklusiven Berichten sind wir Ihr verlässlicher Begleiter in einer dynamischen Branche.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Spielsperren in Liechtenstein - Ein Wendepunkt für den Spielerschutz? ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Husten Spray 30 ml

CHF 15.95
Coop    Coop

A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g

CHF 5.50 statt 7.40
Coop    Coop

A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten

CHF 12.95
Coop    Coop

A.Vogel Augentropfen 10 ml

CHF 16.20
Coop    Coop

A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml

CHF 13.20
Coop    Coop

A.Vogel Nasen-Spray 20 ml

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

12
17
21
23
34
40
1

Nächster Jackpot: CHF 8'900'000


1
3
11
20
43
2
11

Nächster Jackpot: CHF 37'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'456'352